Die Ladestele wird aus heimische Kantholz gefertigt und mit einer wasserfesten Lasur gegen Witterungsschäden versiegelt. Der Fuss und innenliegende Ring sind aus Metall. Zur Sicherung der e-mobilen Fahrzeuge liefern wir die Ladestele mit einem umlaufenden Sicherheitsbügel aus Edlestahl.
In der Standardausführung wird an 2 gegenüber liegenden Balken je eine Steckdose integriert. Beide Steckdosen teilen sich einen 16 A-Anschluss. Die Steckdose ist in IP 54 Qualität, einzeln zugänglich und abgesichert. Sie möchten mehr Ladepunkte? Wir können ein Upgrade von bis zu 6 Ladepunkten gesamt anbieten. In dieser Kombination werden die verschiedensten e-mobilen Fahrzeuge und Geräte effektiv und sicher mit Strom versorgt. Selbstverständlich lassen sich Stromzähler oder Zeitschaltuhren in vorhandene oder zusätzliche Stromkästen integrieren.
Die Maximalhöhe der Ladestele liegt bei 3,60 Meter, Eine Mindesthöhe in Abwägung der Einbindung in die Umgebung setzten wir bei 1,80 Meter. So fügt sich die Ladestele nahtlos in ihre Umgebung ein und ermöglicht zudem eine individuelle Raumgestaltung mit großer variabler Farbwahl für Holzbalken als auch Metallfuss.
Die Beleuchtung der Lade-Stele bei Nacht erfolgt automatisiert und verwandelt einfache Ladepunkte in eine Lichtskulptur.
Sie kann als Orientierungspunkt dienen, mit Wegweisern ausgestattet werden und verknüpft unaufdringlich Lademöglichkeit mit (Lebens)Qualität. Stadt,-und Raummobiliar eröffnen ganzheitliche Potenziale der (sub)urbane Räume.